Applied Filters:
Now showing items 631 - 640 of 722
Show All
-
Publication
Kretz, Johannes; Lin, Wei-Ya: Was kann künstlerische Forschung angesichts der Klimakrise beitragen?. In: mdw-Magazin (2024). H. Dezember 2024 / Januar 2025, S. 32–34 [online verfügbar: https://www.mdw.ac.at/magazin/2024/11/27/was-kann-kuenstlerische-forschung-angesichts-der-klimakrise-beitragen/]..
-
Publication
Hornbachner, Maria; Köhn, Marie: Watermarks in Viennese Opera Scores: Toward a Comprehensive Database of Music Paper 1760–1775. In: Engel, Patricia; Banou, P.; Boudalis, G.; Hill, S.; Schirò, J.; Vodopivec Tomažic, J. (Hg.): Artists’ Paper A Case in Paper History. Horn: Berger Verlag 2023. S. 1-15
-
Publication
Phan Quoc, Eva: »We Are Family« - Zur Diversität des Familienbegriffes im Kontext musiktherapeutischer Arbeit. In: Musiktherapeutische Umschau 45 (2024). H. 1, S. 27–31 [online verfügbar: https://doi.org/https://doi.org/10.13109/muum.2024.45.1.27]..
-
Publication
Khittl, Christoph: „Weder subjektiv noch objektiv ‚gut’. Überlegungen zu einer Theorie der musikalischen Situation nach Günther Anders. In: Losert, Martin; Eschen, Andreas (Hg.): Gute Musik? Ästhetische Qualitäten von Musik im Unterricht. (Einwürfe. Salzburger Texte zu Musik – Kunst – Pädagogik). Wien: LIT Verlag 2020. S. 151-181.
-
Publication
Stegemann, Thomas: Welcome to the “Family of the Day”. In: Phan Quoc, Eva; Burghardt-Distl, Agnes; Flower, Claire; Oldfield, Amelia; Hernandez-Ruiz, Eugenia (Hg.): Symposium Music Therapy with Families Proceedings. Vienna: Music Therapy with Families Hub 2023, S. 3-4.
-
Publication
Phan Quoc, Eva: Welcome to the “Music Therapy with Families Hub”. In: Phan Quoc, Eva; Burghardt-Distl, Agnes; Flower, Claire; Oldfield, Amelia; Hernandez-Ruiz, Eugenia (Hg.): Symposium Music Therapy with Families Proceedings. Vienna: Music Therapy with Families Hub 2023, S. 5-6 [online verfügbar: https://doi.org/10.21939/mt-family_symp].
-
Publication
Unseld, Melanie: Die Welt von gestern sammeln. Stefan Zweigs Beethoven-Sammlung als erinnerungskulturelle Praxis. In: Langenbruch, Anna (Hg.): Beethovens Vermächtnis. Mit Beethoven im Exil. Bericht über das internationale Symposium Bonn, 1.-3. März 2018 mit einer Edition der gleichnamigen Studie von Paul Bekker. (Schriften zur Beethoven-Forschung 32). Bonn: Beethoven-Haus 2022, S. 229-244.
-
Publication
Ambrosch, David; Haberl, Klaus; Walser-Breuß, Herbert; Morscher, Veronika; Oberleitner, Simon; Kräutler-Horváth, Konstantin: Wendolins Monocle. Wien: Intersections 2022. [CD].
-
Publication
Jena, Stefan: Wenn in die Ferne geht der Menschen wohnend Leben. 2024 Wiener Konzerthaus, Zyklus Nouvelles Aventures
-
Publication
Unseld, Melanie: Wer schreibt? Das Subjekt des Autors von Musikerbiographien. In: zur Nieden, Gesa; Feige, Daniel (Hg.): Musik und Subjektivität. Beiträge aus Musikwissenschaft, Musikphilosophie und kompositorischer Praxis. Bielefeld: transcript 2022, S. 73-84.